Wissensdatenbank
Brücken/Bridges zu anderen Systemen verwenden
Artikel
-
Mit Element Brücke/Bridge zu Signal-Messenger herstellen
1. Authentifizierung
Element-App starten
Öffnen Sie einen neuen privaten Chat mit dem Signal-Bridge-Bot, mit + Button und «Neue Direktnachricht»
Im Eingabefeld @signalbot:pragma-messenger.ch eintippen und auf los klicken
Nachstehend die einzelnen Schritte mit Bildern dazu.
Öffnen Sie einen neuen privaten Chat mit dem Signal-Bridge-Bot, mit + Button und «Neue Direktnachricht»
Im Eingabefeld @signalbot:pragma-messenger.ch eintippen und auf los klicken
2. In Signal-App die Brücke koppeln
Signal-App auf Smartphone öffnen
Unter «Einstellungen» den Bereich «Gekoppelte Geräte» wählen und danach «Neues Gerät koppeln» wählen
In Element-App: Senden Sie "link" an den Signal Bridge-Bot (nur link eintippen)
Scannen Sie anschliessend mit dem Smartphone in Signal-App den QR-Code, den die Bridge sendet
Nachstehend die einzelnen Schritte mit Bildern dazu.
Signal-App unter «Einstellungen» den Bereich «Gekoppelte Geräte» wählen und danach «Neues Gerät koppeln» wählen
in Element-App: Senden Sie "link" an den Signal Bridge-Bot (nur link eintippen)
Scannen Sie nun mit dem Smartphone in Signal den QR-Code, den die Bridge sendet
Das wars auch schon!Sobald sie nun eine Nachricht per Signal von einem der Signal-Kontakte erhalten, erscheint in der Element-App eine Einladung für diesen «Raum», welche mittels «Chat starten» bestätigt wird, danach erscheint dieser Signal-Benutzer unter Personen aufgeführt, mit jeweils einer Klammer (Signal) hinter dem Namen und sie können direkt in ihren Element-Apps (Desktop, Smarthone usw.) mit diesem Signal-Kontakt kommunizieren.
Es kann leider zur Zeit (noch) vorkommen, dass bei der Einladung nur die Telefonnummer angezeigt wird, in diesem Falle nachsehen zu welcher Person diese Nummer gehört, wenn ok dann «Chat starten» und danach kann dies editiert werden und man gibt unter Raumnamen den gewünschten Namen ein, am besten zur eindeutigen Kennung mit (Signal) am Ende ein.
Zum Editieren rechts vom Namen, bzw. Tel-Nr. auf die drei Punkte klicken und Einstellungen wählen, dann unter Raumname den gewünschten Namen eingeben, z. B. Päuli (Signal), siehe zweites Bild.
Tipp: Schalten sie in der Signal-App die Benachrichtigungen aus, sonst «Piepts» 2x, einmal in Element und einmal in Signal-App.
Zusatzinfos findet man unter
https://docs.mau.fi/bridges/python/signal/authentication.html
Artikel-Infos Views: 1088 Stichworte: Erstellt: 06.02.2022 Geändert: 17.02.2022 -
Mit Element Brücke/Bridge zu WhatsApp-Messenger herstellen
Voraussetzung: In WhatsApp muss «Multi-Geräte-Beta» beigetreten/aktiviert sein, Link zu WhatsApp.
1. Authentifizierung
Element-App starten
Öffnen Sie einen neuen privaten Chat mit dem WhatsApp-Bridge-Bot, mit + Button und «Neue Direktnachricht»
Im Eingabefeld @whatsappbot:pragma-messenger.ch eintippen und auf los klicken
Nachstehend die einzelnen Schritte mit Bildern dazu.
Öffnen Sie einen neuen privaten Chat mit dem WhatsApp-Bridge-Bot, mit + Button und «Neue Direktnachricht»
Im Eingabefeld @whatsappbot:pragma-messenger.ch eintippen und auf los klicken
2. In Whats-App die Brücke koppeln
WhatsApp-App auf Smartphone öffnen
Unter «Einstellungen» den Bereich «Verknüpfte Geräte» wählen und danach «Gerät hinzufügen» wählen
In Element-App: Senden Sie "login" an den WhatsApp Bridge-Bot (nur login eintippen)
Scannen Sie anschliessend mit dem Smartphone in der Whats-App den QR-Code, den die Bridge sendet
Nachstehend die einzelnen Schritte mit Bildern dazu.
Whats-App unter «Einstellungen» den Bereich «Verknüpfte Geräte» wählen und danach «Gerät hinzufügen» wählen
ACHTUNG: Darauf achten, dass man «Multi-Geräte-Beta» beigetreten ist, falls nicht beitreten. «Multi-Geräte-Beta» beigetreten ist eine zwingende Voraussetzung.
Ist dies nicht der Fall, erscheint in der Element-App nach dem QR-Code scannen in WhatsApp eine Fehlermeldung.
in Element-App: Senden Sie "login" an den WhatsApp Bridge-Bot (nur login eintippen)
Scannen Sie nun mit dem Smartphone in der WhatsApp den QR-Code, den die Bridge sendet
Das wars auch schon!
Sobald sie nun eine Nachricht per WhatsApp senden oder von einem der WhatsApp-Kontakte erhalten, erscheint in der Element-App eine Einladung für diesen «Raum», welche mittels «Chat starten» bestätigt wird, danach erscheint dieser WhatsApp-Benutzer unter Personen aufgeführt, mit jeweils einer Klammer «(WA) and WhatsApp bridge bot» hinter dem Namen und sie können direkt in ihren Element-Apps (Desktop, Smarthone usw.) mit diesem WhatsApp-Kontakt kommunizieren.
Es kann leider zur Zeit (noch) vorkommen, dass bei der Einladung nur die Telefonnummer angezeigt wird, in diesem Falle nachsehen zu welcher Person diese Nummer gehört, wenn ok dann «Chat starten» und danach kann dies editiert werden und man gibt unter Raumnamen den gewünschten Namen ein, am besten zur eindeutigen Kennung mit (WhatsApp) am Ende ein.
Zum Editieren rechts vom Namen, bzw. Tel-Nr. auf die drei Punkte klicken und Einstellungen wählen, dann unter Raumname den gewünschten Namen eingeben, z. B. Max Muster (WhatsApp).
Tipp: Schalten sie in der Whats-App die Benachrichtigungen aus, sonst «Piepts» 2x, einmal in Element und einmal in Whats-App.
Zusatzinfos findet man unter
https://docs.mau.fi/bridges/go/whatsapp/authentication.html
Artikel-Infos Views: 1677 Stichworte: Erstellt: 16.02.2022 Geändert: 24.02.2022 -
Mit Element Brücke/Bridge zu Facebook-Messenger herstellen
Authentifizierung
Element-App starten
Öffnen Sie einen neuen privaten Chat mit dem Facebook-Bridge-Bot, mit + Button und «Neue Direktnachricht»
Im Eingabefeld @facebookbot:pragma-messenger.ch eintippen und auf los klicken
Nachstehend die einzelnen Schritte mit Bildern dazu.
Öffnen Sie einen neuen privaten Chat mit dem Facebook-Bridge-Bot, mit + Button und «Neue Direktnachricht»
Im Eingabefeld @facebookbot:pragma-messenger.ch eintippen und auf los klicken
in Element-App: Senden Sie "login" an den Facebook-Bridge-Bot (nur login eintippen)
Danach in der Antwort vom Facebook-Bridge-Bot den blauen Link «the web-based login interface» wählen/klicken, bei der sich öffnenden Webseite auf «Start» klicken und sich dem Facebook-Account einloggen.
Das wars auch schon!
Sobald sie nun eine Nachricht per Facebook-Messenger von einem der Facebook-Kontakte erhalten, erscheint in der Element-App eine Einladung für diesen «Raum», welche mittels «Chat starten» bestätigt wird, danach erscheint dieser in der Element-App als «Raum».
Hinweis:
Beachten Sie, dass Facebook in einigen Fällen zu dem Schluss kommen kann, dass Ihr Konto verdächtige Aktivitäten aufweist, und Sie sperren kann, bis Sie einige Aufgaben wie das Hinzufügen einer Telefonnummer oder das Zurücksetzen Ihres Passworts erledigt haben. In den meisten Fällen lässt sich dieses Problem durch die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung lösen.
Zusatzinfos findet man unter
https://docs.mau.fi/bridges/python/facebook/authentication.html
Artikel-Infos Views: 540 Stichworte: Erstellt: 19.04.2022 Geändert: 19.04.2022 -
Mit Element Brücke/Bridge zu Telegram-Messenger herstellen
Achtung
Die Telegram-Bridge ist nicht öffentlich frei zugänglich, dem User muss zwingend die Berechtigung erteilt werden. Ohne diese Berechtigung erhält man bei der Einrichtung die Meldung “That command is limited to users with puppeting privileges.”
Bitte sendet eine E-Mail mit Eurer Matrix-Adresse/Benutzer-ID an support@pragma-solution.com mit der Bitte die Bridge zu aktivieren1. Authentifizierung
Siehe https://docs.mau.fi/bridges/python/telegram/authentication.html2. Chats erstellen und verwalten
Siehe https://docs.mau.fi/bridges/python/telegram/creating-and-managing-chats.html
Artikel-Infos Views: 429 Stichworte: Erstellt: 06.02.2022 Geändert: 06.01.2023 -
Mit Element Brücke/Bridge zu LinkedIn herstellen
Voraussetzung
Beim LinkedIn-Account muss die 2FA (2 Faktor Authentifizierung) aktiviert sein, wenn nicht muss dies zuerst aktiviert werden.
Authentifizierung
1. Element-App starten
2. Einen neuen privaten Chat mit dem LinkedIn-Bridge-Bot öffnen, mit + Button und «Neue Direktnachricht»
3. Im Eingabefeld @linkedinbot:pragma-messenger.ch eintippen und auf los klicken
4. Danach "login [email]" an den LinkedIn-Bot senden (nur login und die E-Mail-Adresse vom LinkedIn-Account eintippen, z. B. login hans@muster.ch).
5. Nun wird nach dem 2FA Code verlangt
Artikel-Infos Views: 176 Stichworte: Erstellt: 09.01.2023 Geändert: 09.01.2023