Wissensdatenbank
Matrix App/Client (welche App, Login, usw.)
Artikel
-
Es gibt diverse Apps/Clients für Matrix - sind kostenlos.
Wie empfehlen «Element» zu verwenden. Element ist für alle Plattformen verfügbar (Windows, Linux, macOS, Android, iOS/iPadOS). Die Element App findet ihr unter Element-Webseite zum download.
Element-Web
Der einfachste Weg ist das direkte Öffnen der Element-Web Anwendung in einem modernen Browser (z.B. Mozilla Firefox). Die Verwendung des Matrix-Kontos bzw. Element-Web über den Browser ist aber mit einem etwas erhöhten Risiko verbunden, da z. B. die Ablage der Krypto-Schlüssel im HTML5 Speicher des Browsers erfolgt.
Element-Desktop (PC)
Die Installation der Element-Software auf dem eigenen PC ist zu bevorzugen, insbesonders auch wegen der Sicherheit. Man sollte sich allerdings auch um die Updates des Programms kümmern. Die Element-Desktop-App ist für Windows, MacOS und Linux verfügbar.
Element-Mobil
Ist für Android in Google Play und auch in F-Droid verfügbar.
Und natürlich auch für iOS/iPadOS verfügbar.
Eine Übersicht weiterer verfügbarer Apps/Clients findet ihr bei Matrix-Webseite.
Wers gerne einfach hat ist mit «FluffyChat» gut bedient, dies ist eine Mobil-App mit einfacher und übersichtlicher Benutzeroberfläche.
Artikel-Infos Views: 584 Stichworte: - Android,
- download,
- iOS,
- iPadOS,
- Linux,
- MacOS,
- Matrix App,
- Matrix Client,
- PC
Erstellt: 28.01.2022 Geändert: 15.02.2023 -
Mit Element-Mobile App einloggen, Verbindung herstellen
1. Die Smartphone-App öffnen und unten «Individuelle Server-Optionen» wählen (um den Standard-Server matrix.org auf unseren Server pragma-messenger.ch zu ändern).
2. Bei «Heimserver-URL» https://pragma-messenger.ch eingeben, danach die Login-Daten eingeben und «Anmelden»
Schlüsselsicherung
Nachdem dem Login erscheint eine Meldung die Schlüsselsicherung einzurichten.
Wird dies nicht zu Beginn gemacht, wird man an verschiedenen Stellen darauf hingewiesen, die Sitzung zu verifizieren und somit die Verschlüsselung einzurichten, bzw. die Schlüsselsicherung fertig zu stellen.
Matrix verschlüsselt die Übermittlung der Nachrichten von und zum «pragma-Messenger» Server und ermöglicht auch die Nutzung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE). Private Chats sind standardmässig Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Dies bedeutet, ausser Sie selbst und Ihre Gesprächspartner ist niemand in der Lage die Nachrichten in verständlicher Form zu lesen.
Um die Verschlüsselung zu gewährleisten, werden digitale Schlüssel verwendet. Diese Schlüssel müssen von Ihnen erstellt und sicher aufbewahrt werden. Wie bei einem Autoschlüssel, geht dieser verloren können Sie das Auto nicht mehr benutzen. Verlieren des digitalen Schlüssels bedeutet die verschlüsselten Nachrichten können nicht mehr gelesen (entschlüsselt) werden.
Diese einmalige Schlüsselsicherung wird dringend empfohlen, damit der Zugriff auf alte Nachrichten möglich ist. Ohne Schlüsselsicherung können nach einem Logout verschlüsselte Nachrichten nicht mehr gelesen werden!
Hier gehts zur Anleitung der Schlüsselsicherung im Desktop-Client, ist in Mobile-App sinngemäss, sieht etwas anders aus.
Zusätzliches Gerät/App verifizieren
Matrix beruht auf grösstmöglicher Sicherheit, ein Teil davon ist die Geräte/App Verifizierung. Infolge der «Multi-Device-Fähigkeit» von Element funktioniert diese mit «Device-Trust». Dies bedeutet, dass jedes Gerät einzeln verifiziert werden muss.
Falls man sich mit einer «neuen/zusätzlichen» App einloggt, zum Beispiel mit einem 2. oder 3. Gerät, so sollte dieses verifiziert werden. Die erneute Verifizierung ist auch notwendig, falls man sich in einer App abgemeldet hat und man sich wieder mit dieser einloggt.
Die Verifizierung erfolgt am einfachsten über die Eingabe «Sicherherheitsphrase», welche man bei der Schlüsselsicherung erstellt hat (kann aber auch an einem bereits verifizierten 2. Gerät erfolgen, dem PC z. B., oder sollte man die «Sicherherheitsphrase» nicht mehr Wissen, kann es auch über den gespeicherten Sicherheitsschlüssel gemacht werden), siehe folgende Abbildungen.
Artikel-Infos Views: 605 Stichworte: Erstellt: 29.01.2022 Geändert: 20.02.2022 -
Mit der Element-Desktop einloggen, Vebindung herstellen
1. Auf PC den Desktop-Client öffnen und oben rechts auf «Bearbeiten» klicken um den Standard-Server matrix.org auf unseren Server pragma-messenger.ch zu ändern
2. Anderer Homeserver wählen
3. Im Eingabefeld pragma-messenger.ch eingeben
4. Wenn man sich nicht mit dem registrierten Benutzernamen anmelden möchte bei «Anmelden mit» klicken und das gewünschte auswählen (bei Wahl Telefon bedingt dies aber, dass man die Telefonnummer bei der Registration auch angegeben hat).
5. Die Login-Daten eingeben (mit dem regisrierten Passwort)
Schlüsselsicherung
Nachdem dem ersten Login erscheint eine Meldung die Schlüsselsicherung einzurichten.
Wird dies nicht zu Beginn gemacht, wird man an verschiedenen Stellen darauf hingewiesen, die Sitzung zu verifizieren und somit die Verschlüsselung einzurichten, bzw. die Schlüsselsicherung fertig zu stellen.
Matrix verschlüsselt die Übermittlung der Nachrichten von und zum «pragma-Messenger» Server und ermöglicht auch die Nutzung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE). Private Chats sind standardmässig Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Dies bedeutet, ausser Sie selbst und Ihre Gesprächspartner ist niemand in der Lage die Nachrichten in verständlicher Form zu lesen.
Um die Verschlüsselung zu gewährleisten, werden digitale Schlüssel verwendet. Diese Schlüssel müssen von Ihnen erstellt und sicher aufbewahrt werden. Wie bei einem Autoschlüssel, geht dieser verloren können Sie das Auto nicht mehr benutzen. Verlieren des digitalen Schlüssels bedeutet die verschlüsselten Nachrichten können nicht mehr gelesen (entschlüsselt) werden.
Diese einmalige Schlüsselsicherung wird dringend empfohlen, damit der Zugriff auf alte Nachrichten möglich ist. Ohne Schlüsselsicherung können nach einem Logout verschlüsselte Nachrichten nicht mehr gelesen werden!
Hier gehts zur Anleitung der Schlüsselsicherung...
Zusätzliches Gerät/App verifizieren
Matrix beruht auf grösstmöglicher Sicherheit, ein Teil davon ist die Geräte/App Verifizierung welche auf Bestätigung der Benutzer basiert.
Falls man sich mit einer «neuen/zusätzlichen» App einloggt, zum Beispiel mit einem 2. oder 3. Gerät usw., so will dieses verifiziert werden. Die erneute Verifizierung ist auch notwendig, falls man sich in einer App abgemeldet hat und man sich wieder mit dieser einloggen will.
Die Verifizierung erfolgt am einfachsten über die Eingabe «Sicherherheitsphrase», welche man bei der Schlüsselsicherung erstellt hat (kann aber auch an einem bereits verifizierten 2. Gerät erfolgen, dem Smartphone z. B., oder sollte man die «Sicherherheitsphrase» nicht mehr Wissen, kann es auch über den gespeicherten Sicherheitsschlüssel gemacht werden), siehe folgende Abbildungen.
Artikel-Infos Views: 442 Stichworte: Erstellt: 29.01.2022 Geändert: 10.03.2022 -
Mit Element-Web, einloggen
Rufen sie dazu im Browser untenstehende Web-Adresse/URL auf und wählen sie den Button Anmelden
https://chat.pragma-messenger.ch/#/welcome
Schlüsselsicherung
Nachdem dem ersten Login erscheint eine Meldung die Schlüsselsicherung einzurichten.
Wird dies nicht zu Beginn gemacht, wird man an verschiedenen Stellen darauf hingewiesen, die Sitzung zu verifizieren und somit die Verschlüsselung einzurichten, bzw. die Schlüsselsicherung fertig zu stellen.
Matrix verschlüsselt die Übermittlung der Nachrichten von und zum «pragma-Messenger» Server und ermöglicht auch die Nutzung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE). Private Chats sind standardmässig Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Dies bedeutet, ausser Sie selbst und Ihre Gesprächspartner ist niemand in der Lage die Nachrichten in verständlicher Form zu lesen.
Um die Verschlüsselung zu gewährleisten, werden digitale Schlüssel verwendet. Diese Schlüssel müssen von Ihnen erstellt und sicher aufbewahrt werden. Wie bei einem Autoschlüssel, geht dieser verloren können Sie das Auto nicht mehr benutzen. Verlieren des digitalen Schlüssels bedeutet die verschlüsselten Nachrichten können nicht mehr gelesen (entschlüsselt) werden.
Diese einmalige Schlüsselsicherung wird dringend empfohlen, damit der Zugriff auf alte Nachrichten möglich ist. Ohne Schlüsselsicherung können nach einem Logout verschlüsselte Nachrichten nicht mehr gelesen werden!
Hier gehts zur Anleitung der Schlüsselsicherung...
Zusätzliches Gerät/App verifizieren
Matrix beruht auf grösstmöglicher Sicherheit, ein Teil davon ist die Geräte/App Verifizierung welche auf Bestätigung der Benutzer basiert.
Falls man sich mit einer «neuen/zusätzlichen» App einloggt, zum Beispiel mit einem 2. oder 3. Gerät usw., so will dieses verifiziert werden. Die erneute Verifizierung ist auch notwendig, falls man sich in einer App abgemeldet hat und man sich wieder mit dieser einloggen will.
Die Verifizierung erfolgt am einfachsten über die Eingabe «Sicherherheitsphrase», welche man bei der Schlüsselsicherung erstellt hat (kann aber auch an einem bereits verifizierten 2. Gerät erfolgen, dem Smartphone z. B., oder sollte man die «Sicherherheitsphrase» nicht mehr Wissen, kann es auch über den gespeicherten Sicherheitsschlüssel gemacht werden), siehe folgende Abbildungen.
Artikel-Infos Views: 300 Stichworte: Erstellt: 29.01.2022 Geändert: 14.02.2022